CHANGE LIFE CONCEPT
COACHING FÜR ERFOLGREICHE LEBENSGESTALTUNG
Peter Drumbl
geboren 1953 in Graz, Österreich
Studium
Anthropologie und Psychologie, Dr. phil. Universität Wien
Akademische Tätigkeit
- Gastprofessor und Dozent an der Universität Parma (Italien)
- Lehraufträge an verschiedenen Universitäten und Fachhochschulen - Universität Graz, Universität Klagenfurt, Wirtschaftsförderungsinstitut der Wirtschaftskammer WIFI
- Bildungsförderungsinstitut der Arbeiterkammer BFI
Fortbildung zum Lebens- und Sozialberater
Gründung des Instituts für angewandte Pädagogik in Graz
- Freiberuflicher pädagogischer und psychologischer Berater, Coach, und Lebensberater; Vorträge, Kurse und Beratungstätigkeit für pädagogische und sozial-pädagogische Institutionen, Lehrer, Eltern, Schüler und Studenten
- Individuelle Förderprogramme für die Entwicklung und Verbesserung der persönlichen Lern- und Leistungsfähigkeit
- Persönlichkeitstraining für Führungskräfte "Mindpower and Leadership"
- Konzeption und Durchführung von Ausbildungskursen "Lernberater/-in", "Legasthenietrainer/-in", "Dyskalkulietrainer/-in", Coach for Personal Effectiveness, "Lebens- und Sozialberater/-in"
Professional Keynote Speaker und Convention Workshops
- Keynote Speech: "The Iceberg Paradigm in Communication" AIPC Annual Conference & General Assembly, Mannheim
- Keynote Speech und Persönlichkeitsbildungs-Workshop: "Mindpower" ICCRM - International Congress and Convention Researchers Meeting, Graz
Projektarbeit
- Ludwig Boltzmann Institut für Wissenschaftsforschung, Graz - "Kognition und Kreativität: Konzeptionelle und institutionelle Modellierungen", "Social Intelligence - Selforganization and Decision Processes". Fortsetzung, Erweiterung und Vernetzung von Projektdimensionen
- Wirtschaftsförderungsinstitut, WIFI Steiermark - Evaluierung der Computerfachkurse am Interactive Information Center (IIC) und Design einer neuen IIC-Didaktik
Fachpublikationen
- Lessico operativo per la lingua tedesca - Arbeitswortschatz zur deutschen Sprache, pp.255, HUEBER, Ismaning/München 1990.
- Beiträge zur Fremdsprachendidaktik: Reihe A: Allgemeine Didaktik: Grundlagen des nicht-direktiven Unterrichts, pp.236, ISSD, Graz 1990.
- Trauerrede zum Tod des Prinzen Eugen, pp.85, BULZZONI, Roma 1991.
- Legasthenie und Lese-Rechtschreibschwäche, pp.184, LEYKAM, Graz, 2002.
- Lernen und Organisation, pp.191, LEYKAM, Graz, 2003.
- Interdisziplinäre Lernberatung und Leistungsförderung. In der ZEIT-SCHRIFT für den Deutschunterricht in Wissenschaft und Schule, Heft 1/01, 25. Jahrgang, STUDIEN VERLAG 2001, S. 93-106.
Interessen
Meine Familie, Literatur, Theater, Musik, Reisen, Tauchen, Segeln