Coaching
Coaching for Personal Effectiveness C.P.E. Coaching für erfolgreiche Lebensgestaltung

Ein guter Coach beherrscht den Prozess, sich selbst und andere zu Bestleistungen zu bringen. Wirkungsvolles Coaching zeigt Wege auf und fördert Eigeninitiative und Selbstentwicklung des Klienten: Konzepte für die Entwicklung der persönlichen Effektivität - Wege zu Selbstorganisation - Eigenverantwortliches Lernen und Handeln.

Unsere Methode des Coaching folgt lern- und entwicklungsorientierten Ansätzen und hilft dem Klienten, seine Problemlösungskompetenz, seine Flexibilität sowie seine Lern- und Leistungsfähigkeit in verschiedensten Lebensbereichen zu verbessern. Probleme des privaten und beruflichen Lebens werden als Lernherausforderungen behandelt und mit geeigneten Coping-Strategien gelöst.



Coaching for Personal Effectiveness in Business C.P.E.B. Coaching für erfolgreiche Lebens- und Teamgestaltung

Das Vermitteln von bewährten Konzepten für die Entwicklung von persönlicher Effektivität und prinzipienorientierten Leadership-Qualitäten nehmen beim Business Coaching einen besonderen Stellwert ein. Die Fähigkeit zur Selbstorganisation und zum eigenverantwortlichen Lernen und Handeln auf organisationaler Ebene gehören zu den Kerneigenschaften dieser Methode.

Business Coaching kommt vorwiegend in Betrieben und Institutionen zum Einsatz wird aber zunehmend auch aufgrund persönlicher Initiative in Anspruch genommen.

Die in unseren Lehrgängen vermittelte Methode des Coaching folgt lern- und entwicklungsorientierten Ansätzen und hilft dem Klienten, seine Problemlösungskompetenz, seine Flexibilität sowie seine Lern- und Leistungsfähigkeit in verschiedensten Lebensbereichen zu verbessern. Probleme des privaten und beruflichen Lebens werden als Lernherausforderungen behandelt und mit geeigneten Coping-Strategien gelöst.



Coaching für Burnout-Prävention und Work-Life-Balance

Die Weltgesundheitsorganisation beschreibt mit dem Ausdruck Burnout oder „Ausgebranntsein“ einen „Zustand der totalen Erschöpfung“. Neben körperlicher und emotionaler Erschöpfung finden sich weitere charakteristische Merkmale wie anhaltende physische und psychische Leistungs- und Antriebsschwäche, sowie der Verlust der Fähigkeit, sich zu erholen. Burnout ist nicht nur ein persönliches Problem des Betroffenen, sondern gefährdet aufgrund seiner „ansteckenden“ Natur auch das private und das berufliche Umfeld.
Die Folge dieser Entwicklung sind zunehmende Nachfrage nach professioneller Information und Beratung sowie die Forderung nach effizienten Ansätzen für Prävention und Behandlung.
Unsere Methode des Coaching folgt lern- und entwicklungsorientierten Ansätzen und hilft dem Klienten, seine Problemlösungskompetenz, seine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in verschiedensten Lebensbereichen zu verbessern.