Coaching
Rechenschwäche und Dyskalkulietraining

Bei der Rechenschwäche (Dyskalkulie) handelt es sich um eine Funktionsstörung, die es den betroffenen Kindern unmöglich macht, Verständnis für Zahlen und Rechenoperationen zu entwickeln und dem Mathematikunterricht zu folgen. Das Erkennen der Blockaden und das Verständnis für die Ursachen, die in verschiedensten Bereichen der Entwicklung liegen können, ist die notwendige Voraussetzung für eine gezielte individuelle Behandlung.


Dyskalkulietraining – Fördermodule

Vorübungen
Protoquantitative Schemata
Prinzipiensuche
Mathematische Prinzipien
Sprachverständnis

Modul 1
Zählreihe

Modul 2
Sichere Orientierung im Zahlenraum bis 10
Erkennen von Mengen
Ergänzen auf 10
Weiterzählen – Addition
Hinunterzählen – Subtraktion
Zahlen zerlegen
Transkodieren

Modul 3
Zehnerübergang + Zahlenraum bis 20
String 11-20
Tauschen: Zehnerstangen - Einerwürfel

Modul 4
Zahlenraum bis 100
Lesen und Schreiben zweistelliger Zahlen
Visualisieren von Zahlen und Mengen
Rechengeschichten

Modul 5
Multiplikation und Division
Einfache Messaufgaben

Modul 6
Sprachliche Aufgaben

Modul 7
Zahlenraum bis 1000

Modul 8
Textaufgaben

Modul 9
Zeit

Modul 10
Maßsysteme
Umrechnungen

Modul 11
Geld

Modul 12
Geometrische und räumliche Aufgaben

Weiterführende Übungen
Logisch-mathematisches Denken

x